Exposéformulierungen und KI – 04.03.2025

99.00

Exposétexte und KI – Webinar am 04.03.2025 zwischen 16.00 Uhr und ca. 17.30 Uhr

Unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz ein Exposé erstellen?

Texte oder Bilder mit Hilfe von KI für das Exposé erstellen?

Haben Sie das schon praktiziert? Wird das regelmäßig in Ihrem Unternehmen durchgeführt?

Künstliche Intelligenz kann helfen, muss es aber nicht. Vor allem dann, wenn Angaben in einem Exposé missverständlich sind, weil die KI die Angaben, die zum Exposé geführt haben, nicht richtig eingeordnet hat. Welche Überprüfungs-Routinen von Exposees finden im eigenen Unternehmen statt, wenn ein Exposé durch KI erstellt wird?

Termin: Dienstag, 04.03.2025, 16.00 Uhr

Deshalb befassen wir uns in diesem Webinar damit, wie KI bei der Erstellung von Exposees eingesetzt werden kann und welche Praxis besser unterlassen wird.

  • Exposétexte mit KI erstellen
  • Risiken von Exposétexten mit KI
  • Was kann schiefgehen, wenn die KI einen Exposétext erstellt?
  • Live-Demonstration der Erstellung von Exposétexten mit KI
  • Falsche Exposétexte
  • Rechtsprechung zu bestimmten Angaben im Exposé, die einfach richtig sein müssen
  • Kann die KI eine wirksame Haftungsfreizeichnungsklausel erstellen?
  • Kennzeichnung von KI
  • Wem gehören die Exposétexte?
  • Bilder mit KI erstellen

Dies ist der dritte Teil der Webinar-Reihe zur KI in Immobilienfirmen. Am 11.02.2025 fand das Webiner „KI in Immobilienfirmen“ statt. Die KI-Kompetenz-Schulung findet am 06.03.2025 statt. Bestimmte Themen werden wiederholt (Exposéerstellung und KI am 09.07.2025 und „KI-Kompetenz-Schulung“ am 10.07.2025). 

Die Veranstaltung richtet sich an die Geschäftsführung / -leitung, Marketingabteilungen usw.

  • Immobilienmakler
  • Hausverwalter
  • Wohnungsunternehmen
  • Bauträger
  • und andere Immobilienfirmen

Inhalt nach Anlage 1 zu § 15 b MaBV: 5.1.3. Datenschutz

Referent: Rechtsanwalt Sven R. Johns, der auch Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor (Bitkom) ist.

Termin: Dienstag, 04.03.2025, 16.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr.

Im Anschluss an das Webinar findet eine Lernerfolgskontrolle statt. Die Tagungsunterlagen werden übermittelt.